So viele Gefühle in deinem Handy! Schwer abgefahrene 3D-Animations-Sause um die Abenteuer eines Ausnahme-Smileys (OV-Stimme: T.J. Miller).
About the Story
Wie’s im Inneren unserer Smartphones aussieht, ist für so gut wie jeden ein Geheimnis. Wie bunt es da drin aber wirklich zugeht, hätten wir uns alle nicht träumen lassen: Textopolis, so heißt die belebte Stadt, die im Handy steckt, ist die Heimat der Emojis – herzige Smileys, Symbole und Icons. Sie sind alle unterschiedlich und haben eines gemeinsam: Jedes erfüllt genau einen einzigen Zweck. LOL, *grins*, *rolleyes*, *liebschau*, die netten Tierchen von Hase bis Einhorn, und natürlich auch die braunen Poops. Nur einer ist anders: Gene (OV-Stimme: T.J. Miller, auf Deutsch spricht ihn Christoph Maria Herbst). Er kann ganz viele Gesichter und verwechselt sie auch noch. Und bringt so den Besitzer des Handys dazu, seinem Schwarm eine sehr peinliche Message zu schicken. Der will darauf sein offenbar defektes Handy komplett löschen und neu aufsetzen lassen – doch das wäre das Ende von Textopolis! Gemeinsam macht sich Gene nun mit seinen besten Freunden Jailbreak und Hi-5 auf in die geheimnis-umwitterte Cloud, um Textopolis und die Emojis zu retten …
About the Production
Aus einem Popkultur-Phänomen einen Kino-Blockbuster machen – dass das geht, zeigten die Kreativköpfe von Sony Animation Studios schon mit den Angry Birds. Jetzt sind die Emojis dran, und mit ihnen so ziemlich alle Handy-Hypes, von Whatsapp bis Candy Crush führt die Reise der animierten Helden.
Cast & Crew
Die Smiley-Gesichter der Hauptfiguren kennt jedes Kind – aber auch ihre Stimmen sind weltberühmt. Der Cast, der sich im Synchro-Studio eingefunden hat, ist wirklich hochkarätig: In der OV mit dabei sind Christina Aguilera, Sofia Vergara, Anna Faris, Jennifer Coolidge und – besonders fein – Patrick Stewart als das Kackhäufchen-Emoji. Und in der deutschen Version hören wir u. a. Joyce Ilg, Anja Kling und Tim Oliver Schultz.
Text: Kurt Zechner; Skip Kinomagazin
Spielzeiten für "Emoji - Der Film":
Freitag, 6. Oktober 2017: 19:00 Uhr
Samstag, 7. Oktober 2017: 15:00 & 19:00 Uhr
Sonntag, 7. Oktober 2017: 15:00 Uhr
Freigegeben ab 6 Jahren
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!